
Die Bewegungstherapie umfasst im folgenden alle therapeutischen Verfahren der Übungsbehandlung und Krankengymnastik, die auf Bewegungslehre, auf der Kenntnis der normalen und krankhaft veränderten Funktionen des Bewegungssystems sowie auf Übungs- und Trainingsprinzipien aufbauen. Dabei dient der gezielte, dosierte, methodisch planmäßige Einsatz von therapeutischen Techniken der Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Leistungen der Stütz- und Bewegungsorgane, des Nervensystems und der dabei beteiligten Funktionen des Herz-/Kreislaufsystems, der Atmung und des Stoffwechsels.
Übungsbehandlung
- Einzelbehandlung
- Gruppenbehandlung
Definition
Befundgerecht ausgewählte Behandlungsmaßnahme mit passiven, aktiv und aktiv-passiv geführten Übungen, Widerstandsübungen einschließlich isometrischen Spannungsübungen.
Therapeutische Wirkung:
- Mobilisation funktionsgestörter Gelenke
- Vermeidung und Verminderung von Muskelkontrakturen
- Kräftigung der Muskulatur
- Verbesserung der Funktionen des Herz-Kreislaufsystems, der Atmung und des Stoffwechsels
Therapieziel:
- Verbesserung der aktiven und passiven Gelenksbeweglichkeit
- Durchblutungsverbesserung und Entstauung
- Verbesserung von Funktionen, Trophik und Tonus von Organsystemen