
Definition
Elektrotherapie/-behandlung unter Verwendung von niederfrequenten Reizströmen mit definierten Stromimpulsen, deren Reizparameter (Impulsdauer, Pausendauer, Stromform und Stromstärke) dem Grad der Lähmung angepasst sind.
Therapeutische Wirkung:
- Reizung der Nervenfaser zur Muskelstimulation
- Reizung der Muskelfaser bei vollständiger Denervierung der Muskulatur
Therapieziel:
- Erhaltung der Kontraktionsfähigkeit
- Verminderung einer Atrophie
- Verminderung der Spastik