Definition

Behandlung mit lokaler Applikation intensiver Kälte in Form von Eiskompressen (in Eiswürfel getauchte bzw. mit Eiswürfeln gefüllte oder mit Salzwasser gefrorene Frottiertücher), tiefgekühlten Eis-/Gelbeuteln (in strapazierfähiger Plastikfolie eingeschweißte gelartige Silikatmasse), direkte Abreibung (Eismassage, Eiseinreibung), Kaltgas und Kaltluft mit entsprechenden Apparaturen sowie Eisteilbädern in Fuß- oder Armbadewannen.

Therapeutische Wirkung:

  • Dämpfung von Entzündungen
  • Herabsetzung der Nervenleitgeschwindigkeit mit Hemmung der Nozizeptoren
  • Anregung der Aktivität der Muskelspindeln mit Muskeltonuserhöhung bei kurzzeitigem Kältereiz
  • Minderung der Aktivität der Muskelspindeln mit Muskeltonussenkung bei länger dauerndem Kältereiz

Therapieziel:

  • Schmerzlinderung
  • Muskeltonusregulation
  • Minderung einer Schwellung, Reizung, Entzündung

Haben Sie Fragen zu dieser Therapeutischen Anwedung?

Dann melden Sie sich gern bei unseren Mitarbeitern unserer Praxis telefonisch unter 03987 - 2080350 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@praxis-am-muehlentor.de